Insekten sind Zauberer und Götter. Zu den Klassikern der Weltliteratur gehören die Metamorphosen des Dichters Ovid. Das über zweitausend Jahre alte Buch beschreibt das Verwandeln und Umwandeln von Göttern, mythologischen Figuren und Sagenhelden als einen großen und zugleich fabelhaften Prozess innerhalb der mythologischen Überlieferung. Der Phönix ersteht aus der Asche seines Vaters. Zeus verwandelt sich in einen Stier, Athene verwandelt Arachne in eine Spinne.
Uralte Naturerfahrungen und Beobachtungen, die der Mensch seit Jahrtausenden möglicherweise im Tierreich gemacht hatte und die ihm lange rätselhaft oder geheimnisvoll erschienen waren, flossen so in den Mythenschatz ein und regten die Phantasie an.
Die Natur geht ihre Umwege – auch in den Formen
Die erstaunliche Metamorphose als das Umwandeln der Form innerhalb der Lebensbiografie ist eine Domäne vieler Insekten. Der majestätisch schöne Seidenspinner als Schmetterling zum Beispile hat eine Biografie als Raupe hinter sich. Diese hat ein unfassbar filigranes Material um sich herum gesponnen, um darin für acht Tage zu schlafen, sich dabei in eine Puppe zu verwandeln und danach als Schmetterling für ein kurzes Leben den Flug und die Paarung zu erleben. Dann muss er schon wieder sterben.
Der Maikäfer verbingt ganze 4 Jahre als Raupe in der Erde, sieht kein Licht und keine Sterne, um dann ausgerechnet im schönsten Monat Mai aus der Erde zu kriechen, Kinder zu erfreuen, mit seinem Gebrumm Leute zu erschrecken oder auch als Plage ganze Bäume leerzufressen. Oder wie hat es die Natur eingerichtet, dass aus einem winzigen Ei erst so etwas schlüpft wie eine kleine lebende Miniaturwasserleiche, die nichts weiter tut als fressen, um sich dann wieder für lange Zeit zu verpuppen in ein Stadium, in dem dieser Kreatur Facettenaugen und zwei helikopterartige Flügel wachsen?
Wie aufwendig ist das umwegige Verhalten der Ameisenköniginnen und der Ameisendrohnen, wenn sie nur zur Begattung und zur Hochzeit als fliegende Insekten unterwegs sind, die Drohnen jedoch nach dem Paarungsakt sterben und die Königin fortan mit dem mühseeligen Geschäft des Eierlegens im dunklen Bau beschäftig ist.